Seminar – Die Gehschule

  • Zweitägiges Gehschulseminar für Orthopädietechniker, Therapeuten und Ärzte
  • Vom richtigen Gehtraining zur optimalen Therapie für Ihren Patienten
  • Theorie, Praxis und ein Selbsterfahrungsteil für die Seminarbesucher
  • Fortbildungspunkte für Orthopädietechniker und Physiotherapeuten

Wann : Samstag 26.10.2024 bis Sonntag 27.10.2024
Wo: Sporthalle Waal, Schulstraße 1, 86875 Waal

Weitere Info unter:
www.kramer-consult.com/Fortbildungsangebot
oder 0170 3231779

Selbsthilfe im Landkreis Landsberg

Ein Treffen bei der AOK Landsberg

Mitte Oktober lud die AOK, ein Unterstützer des Selbsthilfe Zentrums München, zu einem Treffen der Landsberger Selbsthilfegruppen ein. Persönlich eingeladen hatten Herr Direktor Schackmann, der Beiratsvorsitzende Schmidt  der AOK und die Ressortleiterin des Selbsthilfe Zentrums, Frau Köller.

Die Selbsthilfegruppen stellten sich vor, von unserer Gruppe ProThesenBewegung habe ich dies übernommen. In der anschließenden Diskussion wurden verschiedene Ziele und Aufgaben angesprochen. Ich konnte über unsere Aktion Gehschule berichten. Meine Frage nach regelmäßiger, finanzieller Unterstützung von Gehschulen wurde äußerst positiv aufgenommen. Frau Krischer von der AOK und Frau Köller von der SHZ versprachen, die Möglichkeiten zu prüfen.

Bildunterschrift von li. nach re. Reihe oben: Karlheinz Schmidt (AOK-Beiratsvorsitzender), Bernd Schwarz (Prothesen Bewegung Landsberg), Rudolf Heiss und Jochen Stender (Prostatakrebs SHG Landsberg), Ralf Nichau und Daniela Forstner (MS-Stammtisch Landsberg), Jürgen Karres (SEPRO-Landsberg), Ingeborg Streichhan (Osteoporose SHG Landsberg); Reihe unten sitzend: Stefan Schackmann (AOK-Direktor Garmisch-Partenkirchen), Karin Romberg (Schatten und Licht e.V. Landsberg), Ute Köller (SHZ München), Andjelka Krischer (AOK-Ansprechpartnerin Selbsthilfe) und Ute Neumann (Schatten und Licht e.V. Landsberg)

Zum Abschluss übergab Direktor Schackmann einen Scheck über € 19.875,— an die SHZ zur Unterstützung der SHGs im Landkreis.

Gefäßtag im Klinik Vincentinum Augsburg – wir sind dabei!

Beim Gefäßtag am 15.11.2025 öffnen wir von 10 – 14 Uhr unsere Türen und bieten ein umfassendes Programm rund um Prävention und Behandlung von Gefäßkrankheiten, wie Arterienerkrankungen, Venenprobleme, Herzkrankheiten und Schlaganfall.

Zwischen Infoständen zu Ernährung, moderner Gefäßmedizin und vielen Mitmach-Angeboten sind wir von der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung im Foyer mit einem eigenen Stand vertreten.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns vorzustellen, Einblicke in unsere Arbeit zu geben und als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen mit Amputation und ihre Angehörigen da zu sein.

„Gefäßtag im Klinik Vincentinum Augsburg – wir sind dabei!“ weiterlesen

Gehschultag mit Martin Troglauer

11.10.2025 – Die Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung Landsberg rief zur Gehschule und viele kamen. 3 Begleitpersonen, 12 Teilnehmer mit den verschiedensten Amputationshöhen und hohen Erwartungen an die Herausforderungen und sich selbst.

Organisiert von „Biene“ Bienert, der Firma Stempfle und dem „Lehrer“ Martin Troglauer. Man muss wissen, Gehschule ist enorm wichtig für uns Amputierte, wird aber nicht von der Krankenkasse übernommen.

Deshalb lud die SHG Landsberg zur Gehschule am Samstag, 11.10. um 10 Uhr in die Geschäftsräume des Sanitätshauses Stempfle in Landsberg ein. Dort begrüßte Alexander Stempfle die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, stellte seine Mitarbeiterinnen, Lena und Luisa und Mitarbeiter Phillip Lenz vor und lud auch mit belegten Semmeln und Brezen zum Imbiss in den Pausen ein. Unsere liebe Pamela verwöhnte uns dann noch mit süßen Leckereien.

„Gehschultag mit Martin Troglauer“ weiterlesen

Ankündigung / Einladung Cabrio Tour 2025

Es kann losgehen mit dem Cabrio (oder anderen Autos)!
Wir laden ein zu einer zauberhaften Tour von Landsberg in die Eng/Hinterriss zum Ahornboden. Ein traumhaftes Erlebnis, ein großes Gebiet mit Ahornbäumen im Herbst mit Blättern in herrlichen Rottönen.



Wir treffen uns am Samstag, 4. Oktober 2025 um 9 Uhr
in Landsberg am Parkplatz gegenüber dem Do it Baumarkt (vor dem InCenter).
Die Tour dauert hin ca. 2,5 Stunden für ca. 150 km. Das letzte Stück vor unserem Ziel ist eine Mautstraße (Gebühr € 4,50).
Am Ziel in der Eng erwartet uns ein schöner Alpengasthof mit gutem Essen. Wer will, kann auch ein paar Schritte gehen und die Natur und die Aussicht genießen.

Auf dem Rückweg nehmen wir eine etwas andere, schöne Strecke.
Mitfahren könnt Ihr mit Cabrios oder auch anderen Autos.
Bei schlechtem Wetter muss die Tour leider komplett ausfallen. Siehe ganz oben.

Bitte wegen Platzreservierung bis zum Sonntag, 14. September anmelden.

Sommerfest 2025 in Raisting

Unser Sommerfest stand heuer unter dem Motto “ im und ums Radom herum.“
Ein Teil der Gruppe unternahm – ums Radom herum – eine gemütliche Radltour durch das Weilheimer Moos.

Die sommerlichen Temperaturen wurden durch einige gnädige Schleierwolken erträglicher, und bei der Einkehr in einem Hofcafe bei Weilheim ließen sich die Radler Kaffee und Kuchen  schmecken. Am frühen Nachmittag ging’s zurück zum Radom (Kunstwort: RA dar und DOM e für Hülle).

„Sommerfest 2025 in Raisting“ weiterlesen

Die Landsberger ProThesenBewegung – seit 15 Jahren im Einsatz

Artikel im Kreisboten Landsberg
vom 25.04.2025, 11:39 Uhr
Von Susanne Greiner

Die Gründerin der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung Michaela Bienert und die Co-Leiter Markus Pohanka (l.) Bernd Schwarz.
Die Gründerin der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung Michaela Bienert und die Co-Leiter Markus Pohanka (l.) Bernd Schwarz. © privat

Es gibt nicht viele Ereignisse, die das Leben derart auf den Kopf stellen wie der Verlust eines Armes oder Beines. Michaela Bienert musste sich dieser Erfahrung stellen, doch statt sich ihrem Schicksal zu ergeben, packte sie an und unterstützt seit 2010 Menschen in ähnlichen Situationen.

Landsberg – Fast 20 Menschen nahezu jeden Alters sitzen im Restaurant „Il Lago di Garda“ in Landsberg, unterhalten sich, lachen und lassen sich das Essen schmecken. Nichts unterscheidet die Gruppe von jedem anderen Stammtisch. Erst auf den zweiten Blick fallen die Broschüren und Zeitschriften für Menschen mit Arm- und Beinamputationen auf. Auch die Spendenkasse, eine grüne Keramikkuh namens „Ampu-Kuh“, trägt am Hinterlauf eine Prothese. Die Menschen, die sich hier treffen, sind weder Stockschützen noch Kleingärtner, sondern Mitglieder der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung. Sie treffen sich jeden ersten Mittwoch im Monat, um Erfahrungen auszutauschen, Vorträge anzuhören, gemeinsame Ausflüge zu planen oder um sich einfach nur zu unterhalten.

„Die Landsberger ProThesenBewegung – seit 15 Jahren im Einsatz“ weiterlesen

Ein Golf-Nachmittag der Augsburger Gruppe

Oder: Golfen für uns? Geht das? Natürlich!

26.04.2025 – Kina und Marlies riefen und viele kamen. 14 Mitglieder waren am Samstag, 26. April dabei, um im Golfclub Gersthofen Bekanntschaft mit dem Golfsport  zu machen. Also großes Interesse. Kinas „alter“ Golfplatz, 21 Löcher (Spielbahnen), Driving Range (Übungsgelände mit Abschlagplätzen) und Übungs-Putting-Green (Platz um das Einlochen zu üben) und dem sehr netten Pro (Trainer) Manfred, dem der Platz auch gehört. Bernd aus Landsberg durfte Pro-Assistent spielen (spielt seit über 50 Jahre Golf, als Zweibeiner und jetzt).

„Ein Golf-Nachmittag der Augsburger Gruppe“ weiterlesen

Ohne Beine, ohne rechten Arm – Augsburgerin kämpft sich nach Sepsis zurück ins Leben

Augsburg, 01.03.2025 – Kina Yakimova ist 45, als sie beide Beine und den rechten Arm verliert. Wegen einer Blutvergiftung, die sie beinahe auch ihr Leben gekostet hätte. Eine Geschichte übers Weitermachen.

Kina Yakimova kämpft sich nach einer Sepsis zurück ins Leben. Ihre Prothesen zeigt sie offen. Sie will für andere ein Vorbild sein, Mut schenken.

Kina Yakimova hat viel verloren, doch ihr Humor ist geblieben. Die Augsburgerin kommt zum Gespräch im farbenfrohen T-Shirt und einem dünnen Rock, es ist ein kalter Februartag. „Das ist der Vorteil, wenn man keine Beine mehr hat – man friert nicht mehr so schnell“, sagt sie zur Begrüßung und lacht. Kina Yakimova ist eine fröhliche, eine offene Frau. Eine, die allen Grund hätte zu klagen, sich aber nicht mal ein bisschen bedauert.

„Ohne Beine, ohne rechten Arm – Augsburgerin kämpft sich nach Sepsis zurück ins Leben“ weiterlesen

Pflegegrad. Wann? Wie oft? Wieviel? Schwierig?

Landsberg, 05.03.2025 – Das mit dem Pflegegrad ist nicht so einfach. Eher schwierig. Deshalb hatten wir Frau Janett Steidl von der AOK Landsberg bei unserem Monatstreffen am 5. März zu Gast. Sie hat in ihrem Vortrag ausführlich darüber aufgeklärt, was es braucht, um zu einem Pflegegrad zu kommen. Antrag, Medizinischer Dienst (MD), Termin, persönliche Beurteilung, Entscheidung über Pflegegrad (oder nicht), Art der Unterstützung, Entlastungsbetrag oder Pflegegeld etc.

„Pflegegrad. Wann? Wie oft? Wieviel? Schwierig?“ weiterlesen