Seminar – Die Gehschule

  • Zweitägiges Gehschulseminar für Orthopädietechniker, Therapeuten und Ärzte
  • Vom richtigen Gehtraining zur optimalen Therapie für Ihren Patienten
  • Theorie, Praxis und ein Selbsterfahrungsteil für die Seminarbesucher
  • Fortbildungspunkte für Orthopädietechniker und Physiotherapeuten

Wann : Samstag 26.10.2024 bis Sonntag 27.10.2024
Wo: Sporthalle Waal, Schulstraße 1, 86875 Waal

Weitere Info unter:
www.kramer-consult.com/Fortbildungsangebot
oder 0170 3231779

Ohne Beine, ohne rechten Arm – Augsburgerin kämpft sich nach Sepsis zurück ins Leben

Augsburg, 01.03.2025 – Kina Yakimova ist 45, als sie beide Beine und den rechten Arm verliert. Wegen einer Blutvergiftung, die sie beinahe auch ihr Leben gekostet hätte. Eine Geschichte übers Weitermachen.

Kina Yakimova kämpft sich nach einer Sepsis zurück ins Leben. Ihre Prothesen zeigt sie offen. Sie will für andere ein Vorbild sein, Mut schenken.

Kina Yakimova hat viel verloren, doch ihr Humor ist geblieben. Die Augsburgerin kommt zum Gespräch im farbenfrohen T-Shirt und einem dünnen Rock, es ist ein kalter Februartag. „Das ist der Vorteil, wenn man keine Beine mehr hat – man friert nicht mehr so schnell“, sagt sie zur Begrüßung und lacht. Kina Yakimova ist eine fröhliche, eine offene Frau. Eine, die allen Grund hätte zu klagen, sich aber nicht mal ein bisschen bedauert.

„Ohne Beine, ohne rechten Arm – Augsburgerin kämpft sich nach Sepsis zurück ins Leben“ weiterlesen

Pflegegrad. Wann? Wie oft? Wieviel? Schwierig?

Landsberg, 05.03.2025 – Das mit dem Pflegegrad ist nicht so einfach. Eher schwierig. Deshalb hatten wir Frau Janett Steidl von der AOK Landsberg bei unserem Monatstreffen am 5. März zu Gast. Sie hat in ihrem Vortrag ausführlich darüber aufgeklärt, was es braucht, um zu einem Pflegegrad zu kommen. Antrag, Medizinischer Dienst (MD), Termin, persönliche Beurteilung, Entscheidung über Pflegegrad (oder nicht), Art der Unterstützung, Entlastungsbetrag oder Pflegegeld etc.

„Pflegegrad. Wann? Wie oft? Wieviel? Schwierig?“ weiterlesen

Neue Organisation bei der Selbsthilfegruppe Pro-Thesen-Bewegung in Landsberg

Nach 15 Jahren tut sich was bei der Selbsthilfegruppe. 2010 hat Michaela Bienert die Selbsthilfegruppe für Arm- und Beinamputierte gegründet und erfolgreich geführt. Mit viel Engagement und Herzblut. Und viel Zeit für Organisation und zuletzt für die Gründung und Begleitung von 2 Neugründungen in Augsburg und Memmingen und Reaktivierung von München. Inzwischen ein Full -Time-Job. Michaela „Biene“ Bienert will kürzer treten und hat sich 2 Co-Partner an Bord geholt. Markus Pohanka und Bernd Schwarz, beide schon lange Mitglieder in der Gruppe und auch mit Organisationserfahrung. Beide wollen „Biene“ deutlich unterstützen, damit sie wieder mehr Zeit für sich und ihre Familie hat.

Die 3 Selbsthilfegruppen in München, Augsburg und Memmingen haben inzwischen eigene Gruppenleiter bzw. Gruppenleiterinnen, die selbständig agieren. Michaela Bienert will ihre Erfahrung und ihr umfangreiches Netzwerk natürlich weiter einbringen, aber eher auf „Sparflamme“. Pohanka und Schwarz haben schon stark bei der Organisation der 4tägigen Busreise der Gruppe nach Wien mit Besichtigung und Vorträgen von 2 Firmen der Prothesen-Branche und Besuch des Praters, des Zentralfriedhofs und von 2 Heurigen mitgearbeitet. An der Reise haben auch viele der anderen 3 Gruppen aus München, Augsburg und Memmingen teilgenommen.

„Neue Organisation bei der Selbsthilfegruppe Pro-Thesen-Bewegung in Landsberg“ weiterlesen

Neueröffnung Sanitätshaus Stempfle in Landsberg

Wir laden euch ganz herzlich am Freitag, den 24. Januar um 18:00 Uhr ein, zur Eröffnung des Sanitätshaus Stempfle in Landsberg zu kommen.

Karina und Alexander Stempfle haben sich letztes Jahr bei uns vorgestellt. Wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie den Umzug in die neuen Räume gut überstanden haben und wünschen Ihnen viel Erfolg mit dem neuen Sanitätshaus am Hindenburgring 82.

Diese liegt zwei Minuten von unserem Restaurant Lago di Garda entfernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit.

Seid neugierig und macht den beiden eine Freude mit eurem Erscheinen am Freitag zur Neueröffnung.

Filiale Landsberg
Hindenburgring 82
86899 Landsberg / Lech
Eingang und Zufahrt über Breslauerstraße.

Tel:  08191 969120
Fax: 08191 9691299
E-Mail: info@stempfle-sanitaetshaus.de
https://stempfle-sanitaetshaus.de 

 

Nachruf Reimund „Joe“ Glaser

Reimund Glaser
*18.5.36 +5.12.24

Wir müssen uns von unserem lieben „Joe“ (Reimund Glaser) verabschieden.

Joe war ein sehr starkes und liebenswertes Mitglied aus erster Stunde der ProThesenBewegung. Mit Jo konnte man tolle Gespräche führen, sein Humor und seine sehr freundliche Art werden uns sehr fehlen.

Leider konnte er in 2024 nur sehr selten zu unseren Treffen kommen und ist aus gesundheitlichen Gründen am 05.12.2024 verstorben.

Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tief empfundenes Mitgefühl aus und halten Joe immer in unserem Herzen.

Die Trauerfeier findet am Dienstag den 17. Dezember um 13:30 Uhr, in der Aussegnungshalle im Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck (Waldfriedhofstr. 1, 82256 Fürstenfeldbruck). Wir erweisen unserem Joe gemeinsam die letzte Ehre.

Wer sich noch persönlich verabschieden möchte, kann sich uns gerne anschließen.

Eure Biene

 

Oh du fröhlicher Vor-Advent!

Oder: Es weihnachtet (bald)!

Unser Raum im Restaurant Il Lago di Garda war gut gefüllt. Das Interesse am Vortrag der OTN Implant über Endo Exo Prothetik/Ossiointegration und natürlich auch dem angekündigten Advent-Fest war groß und der Vortrag sehr informativ.

Das Image und die Kenntnisse über diese Versorgungsart konnte durch die gute Information von Herrn Schneider und seinem Partner Andreas m.E. nach deutlich verbessert und viele Vorurteile abgebaut werden. Diese Versorgung setzt aber einige Gründe und Eigenschaften voraus.

„Oh du fröhlicher Vor-Advent!“ weiterlesen

Das Image und die Kenntnisse über diese Versorgungsart konnte durch die gute Information von Herrn Schneider und seinem Partner Andreas m.E. nach deutlich verbessert und viele Vorurteile abgebaut werden. Diese Versorgung setzt aber einige Gründe und Eigenschaften voraus.

„Oh du fröhlicher Vor-Advent!“ weiterlesen

Monatstreffen auf dem Landsberger Christkindlmarkt

04.12.2024 – Diesmal war unser monatliches Treffen auf dem Landsberger Christkindlmarkt. Außer Markus und Bernd warteten noch „2 Neue“ am Rathaus.
Die kleine Gruppe war sicher auch der Tatsache geschuldet, dass unser Advent-Event erst sehr kurz zurücklag. Trotzdem war es ein sehr netter Abend bei Glühwein, Punsch und Bratwurst. Die beiden „Neuen“ wollen zu unserem nächstes Treffen, das voraussichtlich erst im Februar stattfindet, kommen, um die Gruppe kennenzulernen.

Vorher haben wir uns natürlich an einem der vielen Stände ausgetauscht, Fragen beantwortet, Infos gegeben und geratscht. Vom Hauptplatz ging es noch für einen gemütlichen Rundgang über den Hellmairplatz, vorbei an den festlich beleuchteten Ständen. Wir freuen uns auf Willi und Angelika Ledinek.

Adventsfeier und Vortrag der OTN Implants

Hallo Freunde der ProThesenBewegung,

Ich freue mich euch die letzten wichtigen Informationen für unsere interessante Adventsfeier, mit Vortrag der Firma OTN Implants, schicken zu können.

Beginn und Ort
Der Vortrag von Herrn Schneider beginnt um 16:30 Uhr in unserer Gastronomie Il Lago Di Garda, Hindenburg Ring 64, 86899 Landsberg am Lech, für die Rollstuhlfahrer unter uns, steht eine Rampe bereit.

Hr. Schneider von der Firma OTN und ein Anwender Andreas Gröbner, werden uns in der ersten Stunde interessante Informationen über die Endo Exo Prothetik vermitteln. Anhand vom Herrn Gröbner werdet ihr auch die Implantate live sehen können. Er wird uns über die Vor- und Nachteile gerne berichten.

Punsch und Glühweinempfang mit Lagerfeuer (nur bei besserem Wetter)
Um circa 17:30 Uhr können wir uns bei gemütlichem Lagerfeuer und einem wärmenden Punsch untereinander mischen, interessante Gespräche führen und die Vorweihnachtszeit einläuten.

Essen und kleines Programm
Nach loderndem Feuerschein gehts zurück in die warme Stube um den leckeren Schmaus auszusuchen. In der Zeit wird eine kleine musikalische Überraschung die Stimmung nochmals heben.

nach dem Essen
Auf Wunsch einzelner werden wir dieses Mal kein Schrottwichteln anbieten. Als schöne Alternative steht eine Tombola mit netter Auswahl an Gewinnen bereit, die Einnahmen und eventuell Spenden eurerseits werden wir für Hilfsbedürftigkeit einsetzen. Ich nehme von euch gerne Ideen an, wohin das Geld gehen kann.

Wer den Wunsch hat noch etwas vorzutragen, darf dies gerne tun, ich würde mich darüber sehr freuen!

Ansonsten freue ich mich über gute Laune, nette Gespräche und den gemütlichen Abend mit euch.

Mit den besten Grüßen 

Biene

Wien, die l(i)ebenswerteste Stadt der Welt.

Seit 13 Jahren hat Wien diesen Titel. Und wir 3 Tage mittendrin. Super

Aber alles auf Anfang:

Donnerstag, 5. September
Pünktliche Abholung in Schwabmünchen, Landsberg und München. Diesmal mit einem großen, bequemen Bus. Erster Stopp in Melk im Stift Melk. Zum Mittagessen und freier Besichtigung der riesigen, schlossähnlichen Klosteranlage. Prachtvoller Barock. Absolut sehenswert. Danach weiter Richtung Wien zum Hotel und einem Abend zur freien Verfügung, der von einigen für einen Spaziergang um und in den Stephansdom genutzt wurde.  

Freitag, 6. September 
In der Früh zu Besuch bei Ottobock, dem Hersteller der Prothesen der meisten Teilnehmer. Mit einem wirklich interessanten und informativen Vortrag von Herrn Hans-Peter Arzberger über die Entstehung von Ottobock, Forschung und Entwicklung, und Vorstellung des neuen Genium X4. Bevor wir das Werk besichtigen konnten, gab es noch eine Menge Fragen. Gesteuert wird  Ottobock mit fast 1000 Mitarbeitern weltweit von Wien aus. Ein Dank, auch für die Verpflegung, an Ottobock.

„Wien, die l(i)ebenswerteste Stadt der Welt.“ weiterlesen