Auch wenn der ADAC uns in zwei Bereichen absagen musste, hat das einem interessanten und schönem Abend keinen Abbruch getan.
Die ProThesenBewegung hat mit seinen Gruppen aus Landsberg, München, Augsburg und die in Memmingen in der Gründung stehende SHG, mit 33 Mitgliedern, inklusive Begleiter an dem informativen Treffen teil genommen. Somit füllten wir die Räumlichkeiten im Dorfwirt in Schwifting mit 37 Teilnehmern.
Ich, Michaela Bienert, bekannt als Biene, Gründerin der ProThesenBewegung, Leiterin von Landsberg und Vertretung aller Gruppen, begrüßte alle Mitglieder, Gruppenleiter, Begleitungen, Referenten mit Freude. Ich bedankte mich für die rege Teilnahme und die weiten Anreisen der Teilnehmer, die Teilweise bis zu 80 Kilometer anreisten.
Wir laden euch alle ganz herzlich ein zu einer neuen Gründung der ProthesenBewegung nach Memmingen zu kommen!
Mit dieser Gruppe besteht die ProThesenBewegung dann das vierte Mal. Somit haben wir alle Himmelsrichtungen einmal komplett abgedeckt und fügen uns zu einem tollen Netzwerk zusammen. Wie die meisten Mitglieder wissen, ist unsere erstes Motto „gemeinsam stark zu sein. Amputiert? Sollte kein Hindernis sein!“
Mit unserer Plattform und der Gemeinschaftsarbeit aus den Gruppen Landsberg, München, Augsburg und Memmingen möchten wir Betroffene erreichen und mit ihnen Erfahrungen austauschen. Wir wollen den Menschen Mut machen ein positives, aktives Leben zu führen und damit ein ganzes Stück Lebensqualität wieder zu gewinnen. Wir helfen, Schwierigkeiten zu meistern. Wir bauen auf, unterstützen und versuchen Probleme zu lösen.
Und das alles in gemütlicher Runde, einer guten Gemeinschaft, mit netten Gesprächen, bei kühlen Getränken und leckerem Essen.
Dafür kommt gerne am Mittwoch den 25.10.2023 um 18:30 Uhr ins Restaurant Engelkeller, Königsgraben 9, 87700 Memmingen.
(Rei) 15.07.2023 – Wer Waal hat, hat die Qual – hätte man angesichts der tropischen Temperaturen bis zu 36°, die das Thermometer an diesem 15. Juli in der beschaulichen Marktgemeinde nahe Landsberg bei lediglich einem lauen Lüftchen anzeigte, durchaus annehmen können. Die aktive Selbsthilfegruppe für Arm- und Beinamputierte „Die ProThesenBewegung“ lud zum Sommerfest nach Waal ein. Darin eingeschlossen ein Gehschulevent der Extraklasse.
Aber von wegen Qual: Es herrschte im wahrsten Sinne des Wortes eitel Sonnenschein bei sämtlichen Teilnehmern, die teils lange Anfahrtswege auf sich nahmen und zahlreich erschienen waren. Schließlich war für jeden etwas geboten, was Vergnügen bereitete. Grundlage eines Vergnügens ist natürlich gute Laune. Und die war buchstäblich jedem der etwa 40 Personen mit Handicap ins Gesicht geschrieben. Die meisten kannten sich aus den Gruppen von Landsberg, München und Augsburg bereits, sodass es anfangs ein ebenso großes wie vertrautes „Halloooo“ gab. Mit am Start waren ferner vier Teilnehmer aus dem Raum Memmingen, wo im Herbst eine vierte Gruppe der ProThesenBewegung gegründet wird.
WISSEN, WAS GEHT. Am 24.06.2023, von 10:00 Uhr bis 13:30, im Gartensaal der Hesssing Burg, Hessingstr. 6a, 86199 Augsburg.
Jeder ist herzlich willkommen!
ALLE BEINPROTHESENTRÄGER UND TRÄGERINNEN SOWIE INTERESSIERTE SIND HERZLICH EINGELADEN! SIE ERFAHREN AN DIESEM TAG VIELES …
über den Fuß und seine Funktionen
zu Prothesen im Vergleich
über den Paralympics-Skifahrer Leander Kress
über die Arbeit der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung
Wir bitten um Anmeldung unter 0821 – 909 841 oder stefan.john@hessing-stiftung.de
Seit mehr als 150 Jahren steht der Name Hessing für Orthopädietechnik in höchster Präzision und Qualität. Hochwertige und moderne Beinprothesen sind dabei fester Bestandteil unserer Hilfsmittel, die unsere hochqualifizierten Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker für unsere Patientinnen und Patienten nach einer Operation, Verletzung oder Erkrankung individuell anfertigen, um ihnen trotz Beeinträchtigung ein Höchstmaß an Beweglichkeit und Lebensqualität zu ermöglichen.
Am 05.05.23 war es wieder ein freudiges Zusammentreffen mit gutem Essen, interessanten Themen und nettem Austausch unter Betroffenen.
Um die weiteste Anreise durften zwei unserer neuesten Mitglieder knobeln, beide fuhren ca. 130 Kilometer um an unserem SHG Treffen im Waitzingers in Landsberg teilzunehmen, was mich natürlich sehr freute.
Dieses mal hatten wir das Thema „ die fühlende Prothese“ im Gepäck. Vier unserer Mitglieder nehmen für 30 Tage an einer Testphase der Firma Saphenus teil, bei der durch Elektronik und Vibrationen über Nervenstränge, der Phantomschmerz reduziert werden soll.
Über einen Sender werden die Signale der Sensorsocke drahtlos und in Echtzeit an den Aktuator am Stumpf übertragen. Fünf Sensoren der Socke registrieren die Bodenberührung sowie die Abrollbewegung des Prothesenfußes und übertragen diese Signale an den Sender. Der Aktuator überträgt die Signale, mit Hilfe einer Manschette in der Prothese, durch die unterschiedlichen Vibrationsmuster auf den Nerv am Stumpf. Geeignet ist das System für Unterschenkel und Knieex/ Oberschenkelamputierte. Wenn dieses System über die Kasse genehmigt würde, um euch Schmerzen zu nehmen, ist es ratsam, dass der Techniker dieses System in den Schaft verbaut.
Gerne berichten wir weiter wie dieses Experiment ausgegangen ist.
Wichtige Herstellfirmen zeigen ihre neuesten Entwicklungen – gesammelt an einem Tag. In kleiner, persönlicher Runde lernen Sie moderne Versorgungen der Arm- und Handprothetik kennen und erleben die Prothesen im praktischen Einsatz. Freuen Sie sich auf neues Wissen, fachlichen Austausch, leckere Verpflegung, gute Gespräche und Vernetzung!
Prothetik für die obere Extremität – Armprothesen und Handprothesen
Moderne Prothesen sind hochkomplexe und individuelle Hilfsmittel, so einzigartig und unterschiedlich wie deren Träger. Für die Versorgung mit Arm-, Hand- oder Fingerprothesen stehen eine hohe Funktionalität und natürliche Optik im Mittelpunkt. Mit unserem Angebot an individuell gefertigten Hilfsmitteln möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihren beruflichen und privaten Alltag aktiv gestalten zu können. Unser Fachpersonal in den Streifeneder Sanitätshäusern in und um München steht Ihnen im gesamten Prozess der für Sie persönlich notwendigen Versorgung zur Seite.
Bei uns werden Prothesen für die obere Extremität wie z. B. Fingerprothesen (Silikontechnik), Handprothesen, Unterarmprothesen und Oberarmprothesen individuell gefertigt. Dies können rein passive Habitusprothesen sein, die für ein natürliches äußeres Erscheinungsbild sorgen, aber auch myoelektrische Armprothesen, gesteuert durch Muskelimpulse.
Wann und wo:
Armprothetik hautnah – Innovationstag für Fachpersonen und Kostenträger 14.10.2022 · 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
SHG Monatstreffen Landsberg, 05.09.2022 Hast Du auch noch Muskelkater? Ach so, Du warst nicht dabei, dann hast Du etwas auch für Dich Wichtiges versäumt. Dieser Mittwoch Anfang September war ein besonderes „Schmankerl“, das Michaela Bienert (Biene) für Ihre Schäfchen vorbereitet hatte. Bereits in ihrer Einladung zum monatlichen Mittwoch-Meeting hatte sie das Treffen unter das griffige Motto „Fit mit Prothese“ gestellt.
Nach dem gelungenen Brauereibesuch in Kaltenthal (siehe vorhergehenden Bericht) läutet Biene bewusst eine andere Qualität der Treffen ein. Mit Beiträgen zu Themen die uns unter den Nägeln brennen (sollten). Dies wird in Zukunft hoffentlich dazu führen, das über den „harten Kern“ der aktiven Mitglieder hinaus, die „Nichtaktiven“ zu den monatlichen Zusammentreffen (wieder) hinzu stoßen werden.
26.08.2022 – Ein schöner Abend mit der Gruppe geht wieder zu Ende. Der Brauereibesuch im Kaltentaler Brauhaus in Aufkirch / Kaltental mit gutem Bier, feinem Essen und guten Unterhaltungen war genau so wie wir es uns vorgestellt hatten. Nur leider sagte kurz vor unserer Führung die Band Red, White & Blues wegen des angekündigtem schlechtem Wetter ab. Dies war sehr schade, hat der guten Laune in der kleinen aber feinen Bierbrauerei, besser gesagt in dem Biergarten, keinen Abbruch getan.
Durch kleine Unstimmigkeiten mit dem Eingang haben wir uns zum Glück in dem gemütlichen Biergarten getroffen um miteinander anzustoßen. Dann ging es zeitig um 17:00 Uhr in die obere Etage, mit Blick auf die wiederhergestellte charaktervolle, historische Gaststätte, zur Vorstellung der Brauerei.
Seine Sinne sollte man auf dem Motorrad schon beisammenhaben, doch braucht es nicht zwingend auch jedes Körperteil. Fehlende Gliedmaße zu ersetzen, ist allein eine Sache der Technik. Gegen die Widerstände anzukämpfen, ist hingegen mehr eine Sache des Willens.
Die Zeitschrift Tourenfahrer hat in ihrer Januar Ausgabe über Motorradfahrer mit Handicap berichtet. Darunter sind auch einige der Mitglieder der SHG Landsberg vorstellig gewesen. Viel Spaß beim Lesen.