Innovationstag der Fa. Streifeneder am 14.10.2022: Armprothetik hautnah

Wir laden ein

Wichtige Herstellfirmen zeigen ihre neuesten Entwicklungen – gesammelt an einem Tag.
In kleiner, persönlicher Runde lernen Sie moderne Versorgungen der Arm- und Handprothetik kennen und erleben die Prothesen im praktischen Einsatz. Freuen Sie sich auf neues Wissen, fachlichen Austausch, leckere Verpflegung, gute Gespräche und Vernetzung!

Prothetik für die obere Extremität – Armprothesen und Handprothesen

Moderne Prothesen sind hochkomplexe und individuelle Hilfsmittel, so einzigartig und unterschiedlich wie deren Träger. Für die Versorgung mit Arm-, Hand- oder Fingerprothesen stehen eine hohe Funktionalität und natürliche Optik im Mittelpunkt. Mit unserem Angebot an individuell gefertigten Hilfsmitteln möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihren beruflichen und privaten Alltag aktiv gestalten zu können. Unser Fachpersonal in den Streifeneder Sanitätshäusern in und um München steht Ihnen im gesamten Prozess der für Sie persönlich notwendigen Versorgung zur Seite.

Bei uns werden Prothesen für die obere Extremität wie z. B. Fingerprothesen (Silikontechnik), Handprothesen, Unterarmprothesen und Oberarmprothesen individuell gefertigt. Dies können rein passive Habitusprothesen sein, die für ein natürliches äußeres Erscheinungsbild sorgen, aber auch myoelektrische Armprothesen, gesteuert durch Muskelimpulse.

Wann und wo:

Armprothetik hautnah – Innovationstag für Fachpersonen und Kostenträger
14.10.2022 · 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Armprothetik hautnah – Innovationstag für Anwender:innen
14.10.2022 · 12:00 Uhr – 16:00 Uhr

Der Pschorr – Veranstaltungssaal
Viktualienmarkt 15
80331 München

Informationen und Anmeldung

Tilo Sünder
armprothetiktag@streifeneder.de
T 089 52096-0

Anmeldeschluss: 27.09.2022

Prothesen Tag in der Hessing Klinik Augsburg

Augsburg, 25.06.2022 – Die Orthopädietechnikabteilung der Hessing Klinik veranstaltete am Samstag eine Vorstellung zu Hessing, Tag der Beinprothetik. Organisiert durch Stefan John, Orthopädiemeister und Ronny Egger von Hessing Maßarbeit. Wir als Selbsthilfegruppe und Peer Berater waren dazu eingeladen.

Um 10 Uhr empfing man die eingeladenen Gäste (Patienten, Orthopädietechniker, Physiotherapeuten und weitere) im geschichtsträchtigem und stilvollem Gartensaal der Hessing Burg. Ein kleines Buffet versorgte die Anwesenden mit heißen und kalten Getränken, Muffins und leckeren Häppchen..

Pünktlich um 10 Uhr wurden wir von Ronny Egger, Leiter von Hessing Maßarbeit für Orthopädie, begrüßt. Eine kurze Überleitung, und die Oberärztin Frau Dr. med. Carla Ávila Gonzáles begann mit Ihrem Vortrag zum Thema Schmerzen und Behandlungsmöglichkeiten. Mit einer sehr guten PP-Präsentation wurden uns alle Möglichkeiten des Schmerzempfindens bis hin zum Phantomschmerz medizinisch, aber auch verständlich, erklärt.

„Prothesen Tag in der Hessing Klinik Augsburg“ weiterlesen

Hessing Tag der Beinprothese

Die Hessing Klinik in Augsburg präsentiert sich zum Thema Maßarbeit in der Orthopädie. Vorträge rund ums Thema Schmerzen, Pflege, sportliche Aktivitäten sowie Vorstellung der SHG ProThesenBewegung Landsberg inkl. Peer Beratung

Zur besseren Planbarkeit ist eine Anmeldung unter 0821 909-841 wünschenswert.

Vortrag Janis McDavid

Janis McDavid hält einen Vortrag in Denklingen zum Thema
„Mach Unmögliches möglich! Mut macht Erfolgserlebnisse“.

Jung, mutig und voller Tatendrang zieht Janis McDavid das durch, was er sich in den Kopf setzt. Ohne Arme und Beine geboren, berührt der 30-jährige die Menschen und macht Mut, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Seine Vision ist es, in einer Welt zu leben, in der Merkmale, die uns unterscheiden, nicht zu einer Unterscheidung führen.

Lassen Sie sich inspirieren, um am Protesttag für Menschen mit Behinderung am 5. Mai, Mut zu haben, sich und die Gesellschaft zu verändern.

Anmeldung erforderlich!

Am: Donnerstag, 05. Mai 2022
Um: 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Wo: Bürger- und Vereinszentrum, Buchweg 18, 86920 Denklingen

Eintritt: 10,- Euro
Kartenreservierung unter:
inklusion@LRA-LL.bayern.de
Telefon: 08191 / 129 1274

Veranstalter: Koordinationsstelle Inklusion,
Landratsamt Landsberg am Lech
www.inklusion-landkreis-landsberg.de

 

Erste Termine und Ideen für Aktivitäten in 2022

Hier nochmal ein kleiner Überblick über die Termine. Momentan brauche ich erstmal eine verbindliche Zusage für die Hessingklinik und die Messe Leipzig.

  • Vorstellungen der SHG und unserer Arbeit als Peers mit kleiner Messe in der Hessingklinik am 25.06.22. Mit 5 Teilnehmern sind wir vor Ort vertreten. Damit wären wir auch genug zum Vorstellen. Ich nehme das als feste Anmeldung, also bitte den Termin für euch fixieren. Wenn Andere von euch als Besucher kommen wollen, gern bei mir melden. Es kommen auch verschiedene Prothesen-Firmen dorthin.
  • Die OT World Rehamesse Leipzig ist vom 10.05.2022 – 13.05.2022.
    Eine feste Anmeldung ist für die Terminplanung erforderlich. Ich würde vorschlagen wir fahren am Montag den 09.05.2022 gegen Mittag los. Circa 5,30 Stunden Anfahrt zum Hotel.
    Am 10.05 geht’s über die Messe und am Abend ins Hotel. Mittwoch morgens ein kurzer Bummel durch Leipzig oder nochmals bis Mittag auf die Messe und dann wieder heim. Fahrtkosten von Gemeinschaftsfahrzeug und sicher eine Übernachtung werden übernommen. Müssen das Hotel schnell buchen daher meldet euch nochmals verbindlich zurück.
  • Dr. Hauke (als Schmerzmediziner) kommt irgendwann im Herbst zu einem Vortrag zu uns.
  • Sommerfest (Hilfe wird benötigt) Gehschule, Bergtour/Ausflug, Termine noch offen.

Über Planungen für Cabrio-Touren, Motorradtouren oder andere individuelle Aktivitäten informieren wir rechtzeitig.

Besuch des Jubiläumskongress des BMAB 2019

Filderstadt, 13.11.2019 – 15.11.2019
(von Bernd Schwarz)
Eine richtig gute Entscheidung den Kongress zu besuchen! Viel gelernt.

An 3 Tagen 43 Vorträge und 7 Workshops. Vorträge von Ärzten, Physiotherapeuten, Forschungsinstituten, Orthopädietechniker und -Meistern, Psychologen, Rechtsanwälten, MDK, Gehschule und Herstellern. Parallel Workshops – Gehschule eines Herstellers, Prothesen-Sprechstunden eines Arztes, Tanzen für Erwachsene und Kinder, Produktentwicklung, Motivation und einen Quiz. In den Vortragspausen konnten wir die Messestände verschiedener Hersteller besuchen und mit den Vortragenden sprechen. In der Früh und mittags gab es was zu essen, der Abend schloss mit einem Essen und dem Vortrag eines bekannten Behinderten.

Natürlich haben wir nicht alle Vorträge hören können und wollen. Wir haben uns die Vorträge rausgesucht, die uns interessiert und die weitergebracht haben. Auf viele Fragen gab es professionelle Antworten:

– Wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis, einen Behindertenparkausweis?
– Was passiert, wenn ich mit meiner Prothese alt werde (aus Sicht eines Mediziners und eines Orthopädietechnikers)?
– Welche Herausforderung gibt es bei der Prothesenversorgung?
– Biomechanik des Gangbildes
– Prothesennutzung und Körperwahrnehmung
– Gestaltungsmöglichkeiten von Arm- und Beinprothesen
– Klinische Betrachtung von Prothesengangfehlern
– Schmerztherapie mit Marihuana
– Reisen mit Prothesen
– Die Rolle des MDK in der Prothesenversorgung
– Aktuelles aus der Rechtsprechung
– Sinn, Zweck und Notwendigkeit von Prothesengebrauchsschulungen (mit Iris Heyen!)
– Wie lerne ich als Frischamputierter richtig gehen?
– Neues aus der Prothetik-Forschung
– Amputation – welche Rolle spielt die Psyche?
– Stumpfprobleme und deren Korrekturen
– Neue Richtlinien für Rehabilitationen nach Amputationen
– Peerberatungen bei Amputationen/ Erfahrungen

„Besuch des Jubiläumskongress des BMAB 2019“ weiterlesen