Auch wenn der ADAC uns in zwei Bereichen absagen musste, hat das einem interessanten und schönem Abend keinen Abbruch getan.
Die ProThesenBewegung hat mit seinen Gruppen aus Landsberg, München, Augsburg und die in Memmingen in der Gründung stehende SHG, mit 33 Mitgliedern, inklusive Begleiter an dem informativen Treffen teil genommen. Somit füllten wir die Räumlichkeiten im Dorfwirt in Schwifting mit 37 Teilnehmern.
Ich, Michaela Bienert, bekannt als Biene, Gründerin der ProThesenBewegung, Leiterin von Landsberg und Vertretung aller Gruppen, begrüßte alle Mitglieder, Gruppenleiter, Begleitungen, Referenten mit Freude. Ich bedankte mich für die rege Teilnahme und die weiten Anreisen der Teilnehmer, die Teilweise bis zu 80 Kilometer anreisten.
WISSEN, WAS GEHT. Am 24.06.2023, von 10:00 Uhr bis 13:30, im Gartensaal der Hesssing Burg, Hessingstr. 6a, 86199 Augsburg.
Jeder ist herzlich willkommen!
ALLE BEINPROTHESENTRÄGER UND TRÄGERINNEN SOWIE INTERESSIERTE SIND HERZLICH EINGELADEN! SIE ERFAHREN AN DIESEM TAG VIELES …
über den Fuß und seine Funktionen
zu Prothesen im Vergleich
über den Paralympics-Skifahrer Leander Kress
über die Arbeit der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung
Wir bitten um Anmeldung unter 0821 – 909 841 oder stefan.john@hessing-stiftung.de
Seit mehr als 150 Jahren steht der Name Hessing für Orthopädietechnik in höchster Präzision und Qualität. Hochwertige und moderne Beinprothesen sind dabei fester Bestandteil unserer Hilfsmittel, die unsere hochqualifizierten Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechniker für unsere Patientinnen und Patienten nach einer Operation, Verletzung oder Erkrankung individuell anfertigen, um ihnen trotz Beeinträchtigung ein Höchstmaß an Beweglichkeit und Lebensqualität zu ermöglichen.
Hiltenfingen, 01.03.2023 – Es ist nach 5 Jahren wieder gelungen ihn für einen Vortrag für unsere Selbsthilfegruppen zu bekommen. Unsere Leiterin Michaela Bienert hat Dr. Jens Hauke aus Ulm, einen anerkannten Schmerzarzt überzeugen können, für uns einen Vortrag zu halten. Wo? Im Hiltenfinger Keller, in Hiltenfingen bei Schwabmünchen, Nähe Landsberg am Lech. 40 Interessenten und Betroffene aus Augsburg, München und Landsberg kamen. Der Saal war voll.
Nach 1 ½ Stunden gemütlichem Beisammensein mit Essen und Trinken kam Herr Dr. Hauke für seine Ausführungen zum Thema Stumpf-Nerven- und Phantomschmerzen zum Zuge.
Zunächst aber begrüßte die Gruppenleiterin Michaela „Biene“ Bienert der Pro-Thesen-Bewegung die zahlreichen Anwesenden aus den SHGs Landsberg, München und den „Neuen“ aus Augsburg. „Biene“ Bienert bedankte sich bei deren Gruppenleiterinnen für die gute Zusammenarbeit, das Engagement und forderte die Teilnehmer zu weiterhin regem Austausch auf und wünschte Spaß und Lebensfreude – und natürlich einen „lehrreichen“ Vortrag.
Das Landratsamt Landsberg am Lech war fast voll. Die AOK hatte zu einem Informations,- Kennlern- und -Erfahrungsaustausch-Abend der Selbsthilfegruppen eingeladen. Mitinitiator war das SHZ Selbsthilfezentrum München, das u.a. auch für die Vergabe von Zuschüssen verantwortlich ist.
Um 17 Uhr wurde das Buffet eröffnet, man konnte Mitglieder anderer Gruppen kennenlernen, Vertreter*innen der AOK, Ansprechpartner aus verschiedenen Abteilungen des Landratsamtes, mit denen die SHGs zu tun haben, aber auch Gäste aus der Agentur für Arbeit, Bürgermeister und Stadträtinnen und den Stellvertreter des Landrats.
Nach den Häppchen und den Säften folgten die Begrüßung der Anwesenden der beteiligten SHGs, deren Vertreter*innen auf dem Podium Platz genommen hatten. Zusammen mit unserer Gruppenleiterin Michaela „Biene“ Bienert.
Frau Krischer übernahm die Information über die Selbsthilfeformen und Förderung durch die AOK und das Netzwerk in Landsberg am Lech.
Danach folgte Frau Köller von der SHZ mit der Vorstellung Ihrer Aufgaben und Möglichkeiten und Herr Karres von der SHG für Menschen mit seelischen Problemen führte in die Aufgaben der Selbsthilfe ein.
Anschließend stellten sich die Selbsthilfegruppen auf dem Podium vor.
Die Präsentation unserer Gruppe übernahm Biene sehr emotional und professionell. Sehr überrascht war die Moderatorin Frau Reiser, die durch die Veranstaltung führte, von der Organisation und der Vielzahl an Aktivitäten unserer Gruppe und die positiven Eindrücke, die sie unserer Website entnommen hatte.
Die Wünsche und Forderungen der SHGs, die die Moderatorin zum Schluss abgefragt hat sind klar zusammenfasst:
Besseres Bekanntmachen der Existenz und der Leistungen der SHGs
weitere Unterstützung
In der Frage- und Diskussionsrunde lobte Bernd Schwarz die Vorzüge der SHGs, speziell unserer Gruppe und machte auch auf die Schwierigkeiten aufmerksam.
Die einzige anwesende Ärztin bedankte sich für die umfangreichen Informationen, die sie so noch nicht kannte (sicher ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Ärzte besser zu erreichen!)
Zum Abschluss bedankten sich Frau Krischer und Herr Direktor Schackmann von der AOK bei den Anwesenden und den Gruppen für die Ausführungen und sagten zu, mit der Presse zusammen, eine Reihe von Artikeln mit den Vorstellungen der einzelnen SHGs zu erarbeiten.
Ein Fördergelder-Scheck über € 15.000,– bildete mit einem Gruppenfoto den Schluss der äußerst erfolgreichen Veranstaltung.
Wichtige Herstellfirmen zeigen ihre neuesten Entwicklungen – gesammelt an einem Tag. In kleiner, persönlicher Runde lernen Sie moderne Versorgungen der Arm- und Handprothetik kennen und erleben die Prothesen im praktischen Einsatz. Freuen Sie sich auf neues Wissen, fachlichen Austausch, leckere Verpflegung, gute Gespräche und Vernetzung!
Prothetik für die obere Extremität – Armprothesen und Handprothesen
Moderne Prothesen sind hochkomplexe und individuelle Hilfsmittel, so einzigartig und unterschiedlich wie deren Träger. Für die Versorgung mit Arm-, Hand- oder Fingerprothesen stehen eine hohe Funktionalität und natürliche Optik im Mittelpunkt. Mit unserem Angebot an individuell gefertigten Hilfsmitteln möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihren beruflichen und privaten Alltag aktiv gestalten zu können. Unser Fachpersonal in den Streifeneder Sanitätshäusern in und um München steht Ihnen im gesamten Prozess der für Sie persönlich notwendigen Versorgung zur Seite.
Bei uns werden Prothesen für die obere Extremität wie z. B. Fingerprothesen (Silikontechnik), Handprothesen, Unterarmprothesen und Oberarmprothesen individuell gefertigt. Dies können rein passive Habitusprothesen sein, die für ein natürliches äußeres Erscheinungsbild sorgen, aber auch myoelektrische Armprothesen, gesteuert durch Muskelimpulse.
Wann und wo:
Armprothetik hautnah – Innovationstag für Fachpersonen und Kostenträger 14.10.2022 · 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Augsburg, 25.06.2022 – Die Orthopädietechnikabteilung der Hessing Klinik veranstaltete am Samstag eine Vorstellung zu Hessing, Tag der Beinprothetik. Organisiert durch Stefan John, Orthopädiemeister und Ronny Egger von Hessing Maßarbeit. Wir als Selbsthilfegruppe und Peer Berater waren dazu eingeladen.
Um 10 Uhr empfing man die eingeladenen Gäste (Patienten, Orthopädietechniker, Physiotherapeuten und weitere) im geschichtsträchtigem und stilvollem Gartensaal der Hessing Burg. Ein kleines Buffet versorgte die Anwesenden mit heißen und kalten Getränken, Muffins und leckeren Häppchen..
Pünktlich um 10 Uhr wurden wir von Ronny Egger, Leiter von Hessing Maßarbeit für Orthopädie, begrüßt. Eine kurze Überleitung, und die Oberärztin Frau Dr. med. Carla Ávila Gonzáles begann mit Ihrem Vortrag zum Thema Schmerzen und Behandlungsmöglichkeiten. Mit einer sehr guten PP-Präsentation wurden uns alle Möglichkeiten des Schmerzempfindens bis hin zum Phantomschmerz medizinisch, aber auch verständlich, erklärt.
Die Hessing Klinik in Augsburg präsentiert sich zum Thema Maßarbeit in der Orthopädie. Vorträge rund ums Thema Schmerzen, Pflege, sportliche Aktivitäten sowie Vorstellung der SHG ProThesenBewegung Landsberg inkl. Peer Beratung
Zur besseren Planbarkeit ist eine Anmeldung unter 0821 909-841 wünschenswert.
Janis McDavid hält einen Vortrag in Denklingen zum Thema „Mach Unmögliches möglich! Mut macht Erfolgserlebnisse“.
Jung, mutig und voller Tatendrang zieht Janis McDavid das durch, was er sich in den Kopf setzt. Ohne Arme und Beine geboren, berührt der 30-jährige die Menschen und macht Mut, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Seine Vision ist es, in einer Welt zu leben, in der Merkmale, die uns unterscheiden, nicht zu einer Unterscheidung führen.
Lassen Sie sich inspirieren, um am Protesttag für Menschen mit Behinderung am 5. Mai, Mut zu haben, sich und die Gesellschaft zu verändern.
Anmeldung erforderlich!
Am: Donnerstag, 05. Mai 2022 Um: 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr Wo: Bürger- und Vereinszentrum, Buchweg 18, 86920 Denklingen
Hier nochmal ein kleiner Überblick über die Termine. Momentan brauche ich erstmal eine verbindliche Zusage für die Hessingklinik und die Messe Leipzig.
Vorstellungen der SHG und unserer Arbeit als Peers mit kleiner Messe in der Hessingklinik am 25.06.22. Mit 5 Teilnehmern sind wir vor Ort vertreten. Damit wären wir auch genug zum Vorstellen. Ich nehme das als feste Anmeldung, also bitte den Termin für euch fixieren. Wenn Andere von euch als Besucher kommen wollen, gern bei mir melden. Es kommen auch verschiedene Prothesen-Firmen dorthin.
Die OT World Rehamesse Leipzig ist vom 10.05.2022 – 13.05.2022. Eine feste Anmeldung ist für die Terminplanung erforderlich. Ich würde vorschlagen wir fahren am Montag den 09.05.2022 gegen Mittag los. Circa 5,30 Stunden Anfahrt zum Hotel. Am 10.05 geht’s über die Messe und am Abend ins Hotel. Mittwoch morgens ein kurzer Bummel durch Leipzig oder nochmals bis Mittag auf die Messe und dann wieder heim. Fahrtkosten von Gemeinschaftsfahrzeug und sicher eine Übernachtung werden übernommen. Müssen das Hotel schnell buchen daher meldet euch nochmals verbindlich zurück.
Dr. Hauke (als Schmerzmediziner) kommt irgendwann im Herbst zu einem Vortrag zu uns.
Sommerfest (Hilfe wird benötigt) Gehschule, Bergtour/Ausflug, Termine noch offen.
Über Planungen für Cabrio-Touren, Motorradtouren oder andere individuelle Aktivitäten informieren wir rechtzeitig.