Unser Sommerfest stand heuer unter dem Motto “ im und ums Radom herum.“
Ein Teil der Gruppe unternahm – ums Radom herum – eine gemütliche Radltour durch das Weilheimer Moos.

Die sommerlichen Temperaturen wurden durch einige gnädige Schleierwolken erträglicher, und bei der Einkehr in einem Hofcafe bei Weilheim ließen sich die Radler Kaffee und Kuchen schmecken. Am frühen Nachmittag ging’s zurück zum Radom (Kunstwort: RA dar und DOM e für Hülle).
Dort traf sich die ganze Gruppe zur äußerst interessanten Führung, bei der wir unser Wissen über die faszinierende Welt der Satellitenkommunikation auf unterhaltsame Weise erweitern und sogar in das Zeitalter der ersten Mondlandungen, eintauchen konnten.

Ohne die erste Antenne, die noch durch die Radomhülle geschützt werden musste, hätten weder die Mondlandung 1969, noch die Olympischen Spiele 1972 übertragen werden können.

Nach soviel Training für unsere grauen Zellen, hatten wir uns das anschließende Beisammensein im Biergarten redlich verdient. Bei Speis und Trank und angeregten Gesprächen wurden bereits Pläne über weitere Unternehmungen geschmiedet.

Wie meinte ein Gast: „Ihr seid wirklich eine fröhliche Truppe und ein lustiger Haufen.“