Einladung zum Stammtisch für Ge-Hand-icapte

Hallo,
wie bereits am „Armprothetiktag-Hautnah“ angedacht, treffen wir uns
am Freitag 24.02.23 ab 16.00 Uhr beim Pschorr, Viktualienmarkt 15, in 80331 München
zum Stammtisch für Arm-bzw. Handamputierte.

Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bis Freitag, 17.02.23 bei mir, damit ich einen Platz für dich reservieren kann.

Freue mich auf dein Kommen und einen regen Austausch.
Beste Grüße
Brigitte Guggemos

Großer Info-Abend der Selbsthilfegruppen

Eine Initiative der AOK am 8. Februar 2023

Das Landratsamt Landsberg am Lech war fast voll. Die AOK hatte zu einem Informations,- Kennlern- und -Erfahrungsaustausch-Abend der Selbsthilfegruppen eingeladen. Mitinitiator war das SHZ Selbsthilfezentrum München, das u.a. auch für die Vergabe von Zuschüssen verantwortlich ist.

Um 17 Uhr wurde das Buffet eröffnet, man konnte Mitglieder anderer Gruppen kennenlernen, Vertreter*innen der AOK, Ansprechpartner aus verschiedenen Abteilungen des Landratsamtes, mit denen die SHGs zu tun haben, aber auch Gäste aus der Agentur für Arbeit, Bürgermeister und Stadträtinnen und den Stellvertreter des Landrats.

Nach den Häppchen und den Säften folgten die Begrüßung der Anwesenden der beteiligten SHGs, deren Vertreter*innen auf dem Podium Platz genommen hatten. Zusammen mit unserer Gruppenleiterin Michaela „Biene“ Bienert.

Frau Krischer übernahm die Information über die Selbsthilfeformen und Förderung durch die AOK und das Netzwerk in Landsberg am Lech.

Danach folgte Frau Köller von der SHZ mit der Vorstellung Ihrer Aufgaben und Möglichkeiten und Herr Karres von der SHG für Menschen mit seelischen Problemen führte in die Aufgaben der Selbsthilfe ein.

Anschließend stellten sich die Selbsthilfegruppen auf dem Podium vor.

Die Präsentation unserer Gruppe übernahm Biene sehr emotional und professionell. Sehr überrascht war die Moderatorin Frau Reiser, die durch die Veranstaltung führte, von der Organisation und der Vielzahl an Aktivitäten unserer Gruppe und die positiven Eindrücke, die sie unserer Website entnommen hatte.

Die Wünsche und Forderungen der SHGs, die die Moderatorin zum Schluss abgefragt hat sind klar zusammenfasst:

  • Besseres Bekanntmachen der Existenz und der Leistungen der SHGs
  • weitere Unterstützung

In der Frage- und Diskussionsrunde lobte Bernd Schwarz die Vorzüge der SHGs, speziell unserer Gruppe und machte auch auf die Schwierigkeiten aufmerksam.

Die einzige anwesende Ärztin bedankte sich für die umfangreichen Informationen, die sie so noch nicht kannte (sicher ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Ärzte besser zu erreichen!)

Zum Abschluss bedankten sich Frau Krischer und Herr Direktor Schackmann von der AOK bei den Anwesenden und den Gruppen für die Ausführungen und sagten zu, mit der Presse zusammen, eine Reihe von Artikeln mit den Vorstellungen der einzelnen SHGs zu erarbeiten.

Ein Fördergelder-Scheck über € 15.000,– bildete mit einem Gruppenfoto den Schluss der äußerst erfolgreichen Veranstaltung.

Endlich wieder Schrottwichteln

Die etwas andere Art der Weihnachtsfeier

Es ist geschafft. Nach Jahren der Online-Weihnachts-Treffen ist es soweit. Schrottwichteln mit Freund*Innen in gemütlicher Atmosphäre am neuen Platz. SHG Weihnachtsfeier im Waitzingers. Mit Lagerfeuer, draußen, mit Glühwein und Punsch. Wie in alten Zeiten. 21 waren gekommen, mit Vorfreude und Geschenken. Fürs Schrottwichteln. Es wurde geratscht, viele hatte man länger nicht gesehen.

Danach ging es rein in die gute, warme Stube. Und zum Menü, das wir uns vorher schon ausgewählt hatten und bei dem wir dann auch neue Bekanntschaften schließen und uns austauschen konnten.

Biene freute sich in ihrer kleinen Ansprache über das zahlreiche Erscheinen, wies auf die Arbeit dieses Jahres hin und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. Passend zur heutigen Zeit, brachte Biene noch ein Adventsgedicht von Lorio abgewandelt vor. Kurz darauf bedankte sich Bernd im Namen der Gruppe bei Biene für den großen persönlichen Einsatz, ihre Dynamik, ihren Spaß mit der Gruppe zusammen zu sein.

Und dann ging‘s los. Das Schrottwichteln. Für Nichtkenner: Anonyme Geschenke, ordentlich verpackt, für jemanden aus der Gruppe im Wert von ca. 15,– Euro. Schrott deshalb, weil man auch Dinge, die man nicht mehr haben möchte, weitergeben kann. Und es war eine Menge dabei, Gutes, aber auch „Schrott“. Ein Plattenspieler, Windlichter aller Art, Schnaps, Bücher, Keramikzwerge, Enten und vieles mehr. Mancher war mit dem ergatterten Geschenk, das Biene als „Geschenkegirl“ verteilt hatte, zufrieden, andere integrierten es in die Deko der Gaststätte. Um 23 Uhr löste sich die fröhliche Runde auf, mit dem Versprechen, sicher am 4. Januar wieder zum monatlichen Treffen zu kommen.

Weihnachtsstammtisch der SHG Landsberg

Hohoho seid alle herzlich gegrüßt,🧑🏼‍🎄🧑🏼‍🎄🧑🏼‍🎄

Jetzt ist es wieder soweit und wir können uns persönlich zu unserem Weihnachtsstammtisch treffen, Juhuu!

Ihr seid alle herzlich eingeladen am Mittwoch den 7. Dezember um 18.00 Uhr zu unserer lauschigen Weihnachtsfeier im Waitzingers, in die Waitzinger Wiese 2 nach Landsberg am Lech zu kommen. 

Ihr werdet herzlich begrüßt mit Lagerfeuer und Punsch, sowohl mit und aber auch ohne Umdrehung, dieser wird von der ProThesenBewegung spendiert. Danach geht es in die gemütliche, exklusiv für uns reservierte Stube. Der Abend wird abgerundet mit einem fein ausgewählten 3 Gänge Menü, wo für jeden etwas dabei ist. Bitte stellt euch daher darauf ein hungrig zu kommen.

Als netten Stimmungsgeber werden wir wieder wichteln. Daher bringt bitte jeder ein eingepacktes Wichtelgeschenk bis 15 € mit oder schaut euch zu Hause um, was ihr nicht mehr benötigt und womit ihr Anderen eine Freude machen könntet.

Ich würde mich auch mal wieder freuen Mitglieder zu sehen, die ich über das Jahr nicht sehen konnte!

Ich benötige bis Dienstag den 29.11.22 eine schriftliche Anmeldung von euch wer mit wieviel Personen kommt. Dazu gebt bitte einen Speisewunsch ab siehe hier.

Ich freue mich über jede Anmeldung und eine gemütliche Runde unter uns.
Bis dahin ganz herzliche Grüße
Biene

Innovationstag der Fa. Streifeneder am 14.10.2022: Armprothetik hautnah

Wir laden ein

Wichtige Herstellfirmen zeigen ihre neuesten Entwicklungen – gesammelt an einem Tag.
In kleiner, persönlicher Runde lernen Sie moderne Versorgungen der Arm- und Handprothetik kennen und erleben die Prothesen im praktischen Einsatz. Freuen Sie sich auf neues Wissen, fachlichen Austausch, leckere Verpflegung, gute Gespräche und Vernetzung!

Prothetik für die obere Extremität – Armprothesen und Handprothesen

Moderne Prothesen sind hochkomplexe und individuelle Hilfsmittel, so einzigartig und unterschiedlich wie deren Träger. Für die Versorgung mit Arm-, Hand- oder Fingerprothesen stehen eine hohe Funktionalität und natürliche Optik im Mittelpunkt. Mit unserem Angebot an individuell gefertigten Hilfsmitteln möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihren beruflichen und privaten Alltag aktiv gestalten zu können. Unser Fachpersonal in den Streifeneder Sanitätshäusern in und um München steht Ihnen im gesamten Prozess der für Sie persönlich notwendigen Versorgung zur Seite.

Bei uns werden Prothesen für die obere Extremität wie z. B. Fingerprothesen (Silikontechnik), Handprothesen, Unterarmprothesen und Oberarmprothesen individuell gefertigt. Dies können rein passive Habitusprothesen sein, die für ein natürliches äußeres Erscheinungsbild sorgen, aber auch myoelektrische Armprothesen, gesteuert durch Muskelimpulse.

Wann und wo:

Armprothetik hautnah – Innovationstag für Fachpersonen und Kostenträger
14.10.2022 · 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Armprothetik hautnah – Innovationstag für Anwender:innen
14.10.2022 · 12:00 Uhr – 16:00 Uhr

Der Pschorr – Veranstaltungssaal
Viktualienmarkt 15
80331 München

Informationen und Anmeldung

Tilo Sünder
armprothetiktag@streifeneder.de
T 089 52096-0

Anmeldeschluss: 27.09.2022

Eine neue Qualität unserer Meetings

SHG Monatstreffen Landsberg, 05.09.2022
Hast Du auch noch Muskelkater? Ach so, Du warst nicht dabei, dann hast Du etwas auch für Dich Wichtiges versäumt. Dieser Mittwoch Anfang September war ein besonderes „Schmankerl“, das Michaela Bienert (Biene) für Ihre Schäfchen vorbereitet hatte.
Bereits in ihrer Einladung zum monatlichen Mittwoch-Meeting hatte sie das Treffen unter das griffige Motto „Fit mit Prothese“ gestellt.

Nach dem gelungenen Brauereibesuch in Kaltenthal (siehe vorhergehenden Bericht) läutet Biene bewusst eine andere Qualität der Treffen ein. Mit Beiträgen zu Themen die uns unter den Nägeln brennen (sollten). Dies wird in Zukunft hoffentlich dazu führen, das über den „harten Kern“ der aktiven Mitglieder hinaus, die „Nichtaktiven“ zu den monatlichen Zusammentreffen (wieder) hinzu stoßen werden.

„Eine neue Qualität unserer Meetings“ weiterlesen

Brauereibesuch in Aufkirch

26.08.2022 – Ein schöner Abend mit der Gruppe geht wieder zu Ende.
Der Brauereibesuch im Kaltentaler Brauhaus in Aufkirch / Kaltental mit gutem Bier, feinem Essen und guten Unterhaltungen war genau so wie wir es uns vorgestellt hatten. Nur leider sagte kurz vor unserer Führung die Band Red, White & Blues wegen des angekündigtem schlechtem Wetter ab. Dies war sehr schade, hat der guten Laune in der kleinen aber feinen Bierbrauerei, besser gesagt in dem Biergarten, keinen Abbruch getan.

Durch kleine Unstimmigkeiten mit dem Eingang haben wir uns zum Glück in dem gemütlichen Biergarten getroffen um miteinander anzustoßen. Dann ging es zeitig um 17:00 Uhr in die obere Etage, mit Blick auf die wiederhergestellte charaktervolle, historische Gaststätte, zur Vorstellung der Brauerei.

„Brauereibesuch in Aufkirch“ weiterlesen

Erstes Treffen und Gründung der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung Augsburg

Am gestrigen Abend fand das erste Treffen der Augsburger Gruppe der ProThesenBewegung im Café der Hessing Klinik in Augsburg statt.
Schon mal einen großen Dank an die Orthopädie Technik der Hessing Klinik und die Café Inhaber, die es uns ermöglichten, nach Feierabend noch extra ihre Räumlichkeiten für unser Treffen zu nutzen.

Innerhalb der Gruppen versuchen wir die Lebensqualität mit einer Amputation durch geselliges Beisammensein, Geh- und Gleichgewichtstraining, sportlichen Angeboten, gemeinsamen Aktivitäten, Gespräche mit Referenten aus der Orthopädie, Ärzten und Produktionsfirmen zu stärken.

„Erstes Treffen und Gründung der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung Augsburg“ weiterlesen

Prothesen Tag in der Hessing Klinik Augsburg

Augsburg, 25.06.2022 – Die Orthopädietechnikabteilung der Hessing Klinik veranstaltete am Samstag eine Vorstellung zu Hessing, Tag der Beinprothetik. Organisiert durch Stefan John, Orthopädiemeister und Ronny Egger von Hessing Maßarbeit. Wir als Selbsthilfegruppe und Peer Berater waren dazu eingeladen.

Um 10 Uhr empfing man die eingeladenen Gäste (Patienten, Orthopädietechniker, Physiotherapeuten und weitere) im geschichtsträchtigem und stilvollem Gartensaal der Hessing Burg. Ein kleines Buffet versorgte die Anwesenden mit heißen und kalten Getränken, Muffins und leckeren Häppchen..

Pünktlich um 10 Uhr wurden wir von Ronny Egger, Leiter von Hessing Maßarbeit für Orthopädie, begrüßt. Eine kurze Überleitung, und die Oberärztin Frau Dr. med. Carla Ávila Gonzáles begann mit Ihrem Vortrag zum Thema Schmerzen und Behandlungsmöglichkeiten. Mit einer sehr guten PP-Präsentation wurden uns alle Möglichkeiten des Schmerzempfindens bis hin zum Phantomschmerz medizinisch, aber auch verständlich, erklärt.

„Prothesen Tag in der Hessing Klinik Augsburg“ weiterlesen

Hessing Tag der Beinprothese

Die Hessing Klinik in Augsburg präsentiert sich zum Thema Maßarbeit in der Orthopädie. Vorträge rund ums Thema Schmerzen, Pflege, sportliche Aktivitäten sowie Vorstellung der SHG ProThesenBewegung Landsberg inkl. Peer Beratung

Zur besseren Planbarkeit ist eine Anmeldung unter 0821 909-841 wünschenswert.