Tag der offenen Tür am 16.11.2018 im Sanitätshaus Samberger in München

Das Sanitätshaus Samberger in München hatte zu einem interessanten Nachmittag eingeladen. Zu Vorträgen und einer Gehschule. Natürlich mit Imbiss und Getränken. Es war für uns einiges geboten. Neuentwicklungen im Bereich Füße, Prothesen und Linern. Gut vorgetragen und unterstützt durch Videos und Originalprodukten zum Anfassen. Gute Möglichkeiten über eine Verbesserung der eigenen Versorgung nachzudenken. Das Interesse bei den zahlreichen Besuchern war groß. Über die Kompatibilität zwischen einzelnen Marken wurde rege diskutiert.

Besondere Aufmerksamkeit fand natürlich die angebotene Gehschule. Aufgrund des großen Interesses in mehreren Gruppen. Nach einer Schulungsstunde waren die Teilnehmer gut geschult und körperlich ausgepowert. Für zuhause bekamen wir gute Anregungen mit Übungsbeispielen mit.

Fazit des Ausfluges: Wertvolle Infos und Anregungen, gute körperliche Übungen. Nur die Parkmöglichkeiten für uns Landsberger war verbesserungswürdig.
Dank an die Fa. Samberger, www.samberger24.de

 

Ausflug nach Wien mit einem Besuch bei OTTO BOCK

Eine Wien-Reise – es war super!

Am 13.September war es soweit. Fröhliches Treffen zur Abfahrt in Landsberg und München Richtung Wien, über die Wachau. Schönes Wetter – wenn Engel reisen. Auch beim ersten geplanten Stop auf der Burg Aggstein. Mit herrlicher Aussicht auf die Donau und rustikalen Essen. Und einem Burggespenst vor der Toilette. Weiter nach Wien. Motel One Wien Staatsoper, 200m von der Staatsoper, der bekannten Kärntner Strasse sowie dem Naschmarkt entfernt. Super Location mit schöner Bar, in einem alten Gründerzeit-Palais. Ausgangspunkt für Ausflüge. Abendessen draußen an der Albertina. Klassisch. Bummel über die Kärntner Straße an der Oper vorbei.

Nächster Morgen – Führung bei Otto Bock Healthcare Products GmbH, dem Prothesenhersteller, mit interessanter Diskussionsrunde.

Am Nachmittag leider Regen. Trotzdem Führung durch Wiens Innenstadt. Geführt von Bernd Schwarz, der berufsmäßig 3 Jahre in Wien verbracht hat. Stefansdom innen und außen, Mozarthaus, Luxus-Boulevard Graben, Fotos an der Pestsäule, dann zum Café Central, einer Kaffeehaus-Institution. Leider in schönem Hintersaal des ehemaligen Palais Ferstl, dem Börsensaal einer Bank. Vorn im Café wäre es typischer gewesen. Essen gut, aber wenig.

Danach im Hotel noch ein Bier oder einen Drink. Super Stimmung.

Frühstück am nächsten Morgen – Bernd flieht vor dem Frühstücks-Touristen-Gewühl ins Café Museum daneben. Jugendstil, wienerisch, mit Zeitung, direkt am Naschmarkt. Kaffeehaus halt.

Ab Mittag Sightseeingtour, geführt wieder vom Wienkenner Bernd. Ringstraße mit Parlament, Museen, Burgtheater, Hofburg, über den Prater zum Schloss Belvedere und Schloss Schönbrunn. Fotos. Müde zurück ins Hotel. Pause und am Abend in Bernds Lieblingsheurigen (Weinwirtschaft) Mayer am Pfarrplatz. Super. Wetter, viel Wein, üppiges Buffet und viel Spaß.

cof

Am nächsten Morgen Rückfahrt mit unseren beiden kleinen Bussen mit Einkehrschwung in Gstadt am Chiemsee. Wieder herrliches Wetter und schöner Abschluss.

Einen herzlichen Dank an Biene (Michaela Bienert) für ihre hervorragende Organisation und an die unermüdlichen Fahrer.

Einhellige Meinung: So was sollte man öfters machen!