Selbsthilfe im Landkreis Landsberg

Ein Treffen bei der AOK Landsberg

Mitte Oktober lud die AOK, ein Unterstützer des Selbsthilfe Zentrums München, zu einem Treffen der Landsberger Selbsthilfegruppen ein. Persönlich eingeladen hatten Herr Direktor Schackmann, der Beiratsvorsitzende Schmidt  der AOK und die Ressortleiterin des Selbsthilfe Zentrums, Frau Köller.

Die Selbsthilfegruppen stellten sich vor, von unserer Gruppe ProThesenBewegung habe ich dies übernommen. In der anschließenden Diskussion wurden verschiedene Ziele und Aufgaben angesprochen. Ich konnte über unsere Aktion Gehschule berichten. Meine Frage nach regelmäßiger, finanzieller Unterstützung von Gehschulen wurde äußerst positiv aufgenommen. Frau Krischer von der AOK und Frau Köller von der SHZ versprachen, die Möglichkeiten zu prüfen.

Bildunterschrift von li. nach re. Reihe oben: Karlheinz Schmidt (AOK-Beiratsvorsitzender), Bernd Schwarz (Prothesen Bewegung Landsberg), Rudolf Heiss und Jochen Stender (Prostatakrebs SHG Landsberg), Ralf Nichau und Daniela Forstner (MS-Stammtisch Landsberg), Jürgen Karres (SEPRO-Landsberg), Ingeborg Streichhan (Osteoporose SHG Landsberg); Reihe unten sitzend: Stefan Schackmann (AOK-Direktor Garmisch-Partenkirchen), Karin Romberg (Schatten und Licht e.V. Landsberg), Ute Köller (SHZ München), Andjelka Krischer (AOK-Ansprechpartnerin Selbsthilfe) und Ute Neumann (Schatten und Licht e.V. Landsberg)

Zum Abschluss übergab Direktor Schackmann einen Scheck über € 19.875,— an die SHZ zur Unterstützung der SHGs im Landkreis.