Weihnachtsstammtisch der SHG Landsberg

Hohoho seid alle herzlich gegrüßt,🧑🏼‍🎄🧑🏼‍🎄🧑🏼‍🎄

Jetzt ist es wieder soweit und wir können uns persönlich zu unserem Weihnachtsstammtisch treffen, Juhuu!

Ihr seid alle herzlich eingeladen am Mittwoch den 7. Dezember um 18.00 Uhr zu unserer lauschigen Weihnachtsfeier im Waitzingers, in die Waitzinger Wiese 2 nach Landsberg am Lech zu kommen. 

Ihr werdet herzlich begrüßt mit Lagerfeuer und Punsch, sowohl mit und aber auch ohne Umdrehung, dieser wird von der ProThesenBewegung spendiert. Danach geht es in die gemütliche, exklusiv für uns reservierte Stube. Der Abend wird abgerundet mit einem fein ausgewählten 3 Gänge Menü, wo für jeden etwas dabei ist. Bitte stellt euch daher darauf ein hungrig zu kommen.

Als netten Stimmungsgeber werden wir wieder wichteln. Daher bringt bitte jeder ein eingepacktes Wichtelgeschenk bis 15 € mit oder schaut euch zu Hause um, was ihr nicht mehr benötigt und womit ihr Anderen eine Freude machen könntet.

Ich würde mich auch mal wieder freuen Mitglieder zu sehen, die ich über das Jahr nicht sehen konnte!

Ich benötige bis Dienstag den 29.11.22 eine schriftliche Anmeldung von euch wer mit wieviel Personen kommt. Dazu gebt bitte einen Speisewunsch ab siehe hier.

Ich freue mich über jede Anmeldung und eine gemütliche Runde unter uns.
Bis dahin ganz herzliche Grüße
Biene

Erstes Treffen und Gründung der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung Augsburg

Am gestrigen Abend fand das erste Treffen der Augsburger Gruppe der ProThesenBewegung im Café der Hessing Klinik in Augsburg statt.
Schon mal einen großen Dank an die Orthopädie Technik der Hessing Klinik und die Café Inhaber, die es uns ermöglichten, nach Feierabend noch extra ihre Räumlichkeiten für unser Treffen zu nutzen.

Innerhalb der Gruppen versuchen wir die Lebensqualität mit einer Amputation durch geselliges Beisammensein, Geh- und Gleichgewichtstraining, sportlichen Angeboten, gemeinsamen Aktivitäten, Gespräche mit Referenten aus der Orthopädie, Ärzten und Produktionsfirmen zu stärken.

„Erstes Treffen und Gründung der Selbsthilfegruppe ProThesenBewegung Augsburg“ weiterlesen

Hessing Tag der Beinprothese

Die Hessing Klinik in Augsburg präsentiert sich zum Thema Maßarbeit in der Orthopädie. Vorträge rund ums Thema Schmerzen, Pflege, sportliche Aktivitäten sowie Vorstellung der SHG ProThesenBewegung Landsberg inkl. Peer Beratung

Zur besseren Planbarkeit ist eine Anmeldung unter 0821 909-841 wünschenswert.

Beitrag im Tourenfahrer

Seine Sinne sollte man auf dem Motorrad schon beisammenhaben, doch braucht es nicht zwingend auch jedes Körperteil. Fehlende Gliedmaße zu ersetzen, ist allein eine Sache der Technik. Gegen die Widerstände anzukämpfen, ist hingegen mehr eine Sache des Willens.

Die Zeitschrift Tourenfahrer hat in ihrer Januar Ausgabe über Motorradfahrer mit Handicap berichtet. Darunter sind auch einige der Mitglieder der SHG Landsberg vorstellig gewesen. Viel Spaß beim Lesen.

Hier der ganze Artikel zum Download:
Tourenfahrer Special Handicap

Vortrag Janis McDavid

Janis McDavid hält einen Vortrag in Denklingen zum Thema
„Mach Unmögliches möglich! Mut macht Erfolgserlebnisse“.

Jung, mutig und voller Tatendrang zieht Janis McDavid das durch, was er sich in den Kopf setzt. Ohne Arme und Beine geboren, berührt der 30-jährige die Menschen und macht Mut, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Seine Vision ist es, in einer Welt zu leben, in der Merkmale, die uns unterscheiden, nicht zu einer Unterscheidung führen.

Lassen Sie sich inspirieren, um am Protesttag für Menschen mit Behinderung am 5. Mai, Mut zu haben, sich und die Gesellschaft zu verändern.

Anmeldung erforderlich!

Am: Donnerstag, 05. Mai 2022
Um: 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Wo: Bürger- und Vereinszentrum, Buchweg 18, 86920 Denklingen

Eintritt: 10,- Euro
Kartenreservierung unter:
inklusion@LRA-LL.bayern.de
Telefon: 08191 / 129 1274

Veranstalter: Koordinationsstelle Inklusion,
Landratsamt Landsberg am Lech
www.inklusion-landkreis-landsberg.de

 

Rollstuhlfechten in Kaufering

Fechten zählt zu den ältesten paralympischen Sportarten, da bereits bei den ersten paralympischen Spielen 1960 in Rom um Medaillen gefochten wurde. Beim Rollstuhlfechten sind die Rollstühle fest auf einem Gestell fixiert und werden während des Gefechts nicht bewegt, so dass die Fechter ausschließlich mit dem Oberkörper/Arm ausweichen oder angreifen können. Die Wettbewerbe werden mit dem Degen, dem Florett und dem Säbel ausgetragen. Beim paralympischen Rollstuhlfechten gibt es drei Kategorien, damit trotz unterschiedlicher Beweglichkeit bzw. Grad der Einschränkung die Chancengleichheit gewährleistet bleibt.

„Rollstuhlfechten in Kaufering“ weiterlesen

Erste Termine und Ideen für Aktivitäten in 2022

Hier nochmal ein kleiner Überblick über die Termine. Momentan brauche ich erstmal eine verbindliche Zusage für die Hessingklinik und die Messe Leipzig.

  • Vorstellungen der SHG und unserer Arbeit als Peers mit kleiner Messe in der Hessingklinik am 25.06.22. Mit 5 Teilnehmern sind wir vor Ort vertreten. Damit wären wir auch genug zum Vorstellen. Ich nehme das als feste Anmeldung, also bitte den Termin für euch fixieren. Wenn Andere von euch als Besucher kommen wollen, gern bei mir melden. Es kommen auch verschiedene Prothesen-Firmen dorthin.
  • Die OT World Rehamesse Leipzig ist vom 10.05.2022 – 13.05.2022.
    Eine feste Anmeldung ist für die Terminplanung erforderlich. Ich würde vorschlagen wir fahren am Montag den 09.05.2022 gegen Mittag los. Circa 5,30 Stunden Anfahrt zum Hotel.
    Am 10.05 geht’s über die Messe und am Abend ins Hotel. Mittwoch morgens ein kurzer Bummel durch Leipzig oder nochmals bis Mittag auf die Messe und dann wieder heim. Fahrtkosten von Gemeinschaftsfahrzeug und sicher eine Übernachtung werden übernommen. Müssen das Hotel schnell buchen daher meldet euch nochmals verbindlich zurück.
  • Dr. Hauke (als Schmerzmediziner) kommt irgendwann im Herbst zu einem Vortrag zu uns.
  • Sommerfest (Hilfe wird benötigt) Gehschule, Bergtour/Ausflug, Termine noch offen.

Über Planungen für Cabrio-Touren, Motorradtouren oder andere individuelle Aktivitäten informieren wir rechtzeitig.

Nachruf auf Roland Zahn

Wir gedenken an unseren  Leidensgenossen Roland Zahn, der leider im Februar im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Wir haben ihn als Kämpfer kennen gelernt, der uns mit seinen zahlreichen Wanderungen mit Prothese begeistert und ermutigt hat.

Der damals  74-Jährige ist oberschenkelamputiert und machte  sich zu Fuß auf eine 2000 Kilometer lange Reise, die ihn Anfang Oktober 2012 auch in die Lechstadt führte. Dort hielt er für die Selbsthilfegruppe „Pro Thesen Bewegung“ einen Vortrag unter dem Motto „Bewegung hilft“.

Eine der letzten Etappen seiner langen Wanderung ging von Mundraching am Lech entlang nach Landsberg. Dabei begleitete ihn auch Michaela Bienert und weitere Mitglieder der „Pro Thesen Bewegung“. (Beitrag im Kreisboten.)

Hier ein kleiner Ausblick in seinen Blog …

STELL DIR MAL VOR …

… wie das wäre? Eines Tages wachst du auf – und es fehlt dir ein Bein!

So erwachte ich Mitte August 2006. Aber seit Oktober 2007 bin ich dem Prothesenwandervirus verfallen, klettere über einen Horizont nach dem anderen – Anforderung und Genuss auf unterschiedlichsten Wegen.

Die Prothese wurde mein Partner. Sie verhilft mir zu neuer Beweglichkeit und damit zu ungeahnten Erlebnissen und Möglichkeiten.

Mit dieser Seite möchte ich darstellen, was MEHR Bewegung für jeden bewirken kann, wann, wo und wie sie helfen kann. Wie es mir erging, warum ich mich gut fühle dabei und welche Chancen auch für andere bestehen.

https://bewegunghilft.wordpress.com

Lustige Treffen – leider nur Online

Landsberg, 23.02.2022 – Das mit den Treffen im Waitzingers soll ja hoffentlich bald wieder regelmäßig stattfinden – endlich.

Ist schon besser als online, obwohl unsere Treffen, wenn auch nur mit maximal 8 Teilnehmern, doch fast jeden Monat recht lustig, unterhaltsam und informativ war. Informativ am Anfang, wenn Biene (Frau Michaela Bienert) die einleitenden Worte sprach. Zuletzt im Februar mit einem ersten Ausblick auf die Termine und Aktivitäten im Jahr 2022 (wenn uns Corona lässt!).

Danach haben wir aus “unseren Leben“ berichtet, Ereignisse geschildert, Erfahrungen ausgetauscht und uns Mut gemacht und einfach gequatscht. Meist war es ziemlich kurzweilig.

Jetzt ist es (versuchsweise) wieder so weit – ab Mittwoch, 2. März treffen wir uns wieder „in Präsenz“, essen feine Sachen und planen für die Zukunft. Hoffentlich wieder jeden ersten Mittwoch im Monat im Waitzingers in Landsberg am Lech.

Selbsthilfegruppen im Landkreis FFB

Hier eine Veröffentlichung der Selbsthilfegruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck (bei München).  Diese Seite wird Anfang 2021 im Amper-Kurier veröffentlicht. 

Auftraggeber ist das Landratsamt Fürstenfeldbruck, zuständig
Frau Ingrid Rauscher, Beauftragte für Menschen mit Behinderung

Landratsamt Fürstenfeldbruck Amt für Soziales Inklusion
Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck, Zimmer B011
Telefon: 08141  519–376, Fax.: 08141 519–219376